Gewesen, aber nicht vergessen...

3. Tangofest Bielefeld

Das 3. Tangofest Bielefeld war ein großer Erfolg!
Das Konzert mit Solo Tango Orquesta am Freitag hat noch einmal neue Seiten ihrer einmaligen Art, Tango zu spielen, gezeigt. Und ihre Musik am Samstag zum Tanzen war berauschend wie immer.
Die Show von Martin & Maurizio war wieder etwas Besonderes!
Zu Oblivion zu tanzen, live dargeboten von Solo Tango, war auch für die beiden eine Premiere!
Ich danke allen, die da waren und gemeinsam eine schöne entspannte Atmosphäre, lange Nächte und schöne Nachmittage geschaffen haben!

Milonga in 4 Wochen!

Milonga lernen in 4 Wochen? Ja, das geht! Nach dem Kurs trauen Sie sich mit Spaß auf die Tanzfläche - auch wenn Milonga gespielt wird!

Milonga braucht keine Theorie, sondern Praxis. Im Kurs fangen wir mit einfachen Figuren an. Je nach Lerntempo wird das Thema ausgebaut und um weitere Varianten ergänzt.

Die 90 Minuten teilen sich wie folgt auf: 1 Stunde Unterricht, Pause und dann noch eine halbe Stunde Practica hinterher, während der auch früher Gelerntes geübt werden kann und Fragen dazu beantwortet werden.

Termin: 7. März bis 28. März, 

20.00 Uhr, Ort: Yoga and more, Detmolder Str. 12, Parkplätze auf dem 

Preis: 59,00 €, ermäßigt 48,00 €


Daniela & Raimund

Daniela & Raimund leben in Berlin und unterrichten bei Mala Junta, außerdem reisen sie in Deutschland und Europa. Dort geben sie Workshops, legen als DJs bei Festivals  und Marathons auf oder gehen einfach tanzen.

„Tango ist bewegte Umarmung, wir verbinden uns unserem Partner, mit der Musik, mit  den anderen Tänzern und dem Raum.“

Daniela & Raimund  führen diese Aspekte in ihrem Unterricht zusammen und zeigen Wege, sich auf der Tanzfläche sicher und entspannt zu bewegen.

Freitag, 12. Dezember ab 19.00 Uhr:
Die Lange Nacht der Tango-Orchester mit Raimund bietet einen Gesamtüberblick über die Geschichte des Tango und seiner wichtigsten Interpreten. Eine Gelegenheit, sich mit der Entwicklung des Tango sowie seiner beiden beschwingten Geschwister, dem Vals & der Milonga zu beschäftigen. Es werden Musikbeispiele vorgestellt, Videos gezeigt, es gibt musikalisch-rhythmische Übungen zu typischen Elementen von Tango, Vals & Milonga und zahlreiche Hintergrundinformationen.

Preis: 26,00 €

Am Samstag, den 13. Dezember dann Workshops mit Daniela & Raimund:

11.00 - 12.30 Uhr: Milonga: Rhythmisch verspielt
13.00 - 14.30 Uhr: Vals: Flieg mit mir

Anmeldung bitte mit einer einfachen Mail an helmut(at)einfach-tango.de

Preis je Workshop und Person: 27,00 €, bei Buchung von beiden WS: 50,00 € komplett

Alle Veranstaltungen finden in Bielefeld in der Teutoburger Str. 111 statt.


2. Tangofest Bielefeld

Das war wieder ein großer Erfolg: Mit Martin & Maurizio und Tango Spleen Orquesta aus Italien


Schwärme in Bielefeld zur 800 Jahr Feier

am Sonntag, den 21. September 2014 finden von 15 bis 18 Uhr rund um den Obersee die Bielefelder Schwärme statt:

80 Gruppen aller Arten, die sich und Ihre Leidenschaft vorstellen und davon schwärmen!

Da darf der Tango Argentino natürlich nicht fehlen!

Unter dem Motto: "Tango Argentino – die getanzte Umarmung" können wir uns präsentieren:
Tanzen, Wohlfühlen, eine schöne Zeit miteinander verbringen, sich umarmen

Wir wünschen uns, dass viele mitmachen!

Im Tango Argentino ist die Umarmung das sichtbare Element neben den Bewegungen, die Umarmung hat aber auch unsichtbare Elemente: Sie ist mal fest(er), mal frei(er), mal innig, mal offen, mal schwebend, immer wieder anders…
In einem Tango wird sich die Umarmung immer wieder ändern, sie variiert je nach Tänzer und Tänzerin, nach der Musik, nach der Stimmung der Beteiligten und auch nach der Stimmung um die Tanzenden herum.

Aber immer ist eine Umarmung da, die ausdrückt, was die Tanzenden bewegt.

Es soll möglichst weiße Kleidung getragen werden, ist ja tagsüber, da ist schwarz mal nicht so angesagt.
Bitte bringt Euch etwas zu Essen und Trinken mit, auch Gläser und Tischdecken dürfen gerne sein.

Der Ort wird in der Nähe des Seekruges sein.


Lizelot Stigter in Bielefeld

Am Sonntag, den 13. April kommt Lizelot de Stigter aus Arnheim zu uns nach Bielefeld!

Ihr Fokus liegt auf der gegenseitigen Verbindung und Interaktion zwischen den Partnern und auf der Flüssigkeit und Schönheit der Bewegung.
Sie verbindet immer Technik mit Gefühlswahrnehmung, um Bewegungen auf einer tiefen, intuitiven Ebene zu erlernen, anstatt Dinge mit dem Kopf zu erinnern. Wenn sie an der Haltung und der (hauptsächlich engen und atmenden oder ‚rollenden’) Umarmung arbeitet, konzentriert sie sich eher auf die innere Bewegung als auf die ‚Muskelkontrolle’.

Sie bietet zusammen mit ihrem Tanzpartner drei Workshops an:

12.00 - 13.30 Empowering the Connection (alle Niveaus)
In diesem Workshop werden wir untersuchen, experimentieren und einüben, wie wir unseren Körper im Tango gut einsetzen können. Wir werden Übungen lernen, die hervorragend für die Erdung sind, mit dem Ziel, eine starke und doch fließende Verbindung mit dem Partner herzustellen.

13.45 - 15.15 Boleos: Super Circular Boleo Session
From basics of the boleo to beautiful combinations...

15.30 - 17.00 Vertical dynamics in Tango
About how to create action and 'drama' on the spot ; ))
Very useful on crowded dance floors, z.B im Colon ;-)

Danach Milonga bis 22.30 Uhr!


Joaquin Amenabar

Joaquín Amenábar ist Professor für Bandoneón am Conservatorio Nacional und am Conservatorio Municipal de Buenos Aires. Er leitet das "Orquesta Típica de la Guardia Vieja", gibt Kurse für Tangomusiker, spielt Bandoneon von Bach über Canaro bis Piazolla - und tanzt Tango - privat. Er spricht hervorragend deutsch und ist Autor des Buches "Tango zur Musik tanzen".

Seine spektakulären und inzwischen weltweit gefeierten Workshops lehren das feine Hinhören und eröffnen einen neuen Zugang zum Tanz. Rhythmische Muster, Melodie, Wiederholungen und Dialoge, Akzente ... wie entsteht aus dem Gehörten Tanz?

Joaquín Amenábar kommt in seinen Kursen ganz ohne musikalischen Fachjargon aus. Er arbeitet mit viel Bewegung und wenig Theorie. Dabei kommt auch sein Bandoneon immer wieder zum Einsatz... :-)

Es wird kein Tanzpartner für die Workshops benötigt!

Mittwoch 5. Februar 2014:

19:00 bis 20:30 Uhr:  Workshop # 1:
Tangorhythmus: die grundlegenden rhythmischen Einheiten des Tangos. Erkennen dieser Einheiten in der Musik und ihre Anwendung im Tanz.

21:00 bis 22:30 Uhr:  Workshop # 2:
Die Melodie im Tango als rhythmisches Element. Tanzen zur Melodie, was heisst das?


Donnerstag 6.  Februar 2014:

19:00 bis 20:30 Uhr:  Workshop # 3:
Die Form und Struktur des Tangos. Die rhythmische Änderungen und ihre Regeln im Tango. Das Phrasen-System und Teile des Tangos. Wie rhythmische Änderungen vorhersehbar werden.

21:00 bis 22:30 Uhr:  Workshop # 4:
Waltz- und Milonga-Rhythmus: Der grundlegende Milonga-Rhythmus und sein Unterschied zum Tango-Rhythmus. Einfacher Schritt und Verdopplung in der Milonga und im Waltz und ihre Unterschiede zum Tango.


1. Tangofest Bielefeld

Vom 1. - 3. November fand in Bielefeld das Tangofest statt.

Hier eine kleine Nachlese aus der NW

Mehr Informationen und Buchung auf www.tangofest-bielefeld.de


einfach Tango goes Theater

Und am Samstag den 7. September geht es auch schon weiter:

Das Theater tanzt Tango: Milonga im Theater!

Es gibt die Gelegenheit, im Rahmen des Theaterfestes zur Spielzeiteröffnung des Theaters Bielefeld im Pausenfoyer des große Hauses des Theaters Tango zu tanzen!

Von 21.00 Uhr bis Mitternacht!

Wer das Theater kennt: es gibt kaum eine schönere Location in Bielefeld!
Mit bestem Parkett!
Und bei schönem Wetter kann man auch auf dem Balkon tanzen!
Eintritt frei wie beim gesamten Theaterfest!


Ismael Ludman & Jasmin Katharina

Milonga mit Showtanz und Workshops

Am letzten Aprilwochenende gibt es etwas ganz Besonderes:

Freitag , den 26. April: Milonga mit Showtanz von Ismael & Jasmin

Beginn: 21.00 Uhr
Ort: Tanzsportzentrum, Meisenstr. 58, 33607 Bielefeld, Anreiselink bei google hier

 

Am Samstag, den 27. April gibt es zwei Workshops:

Workshop 1: 11.30 Uhr - 13.00 Uhr
EMotion in der Melodie - die Dynamik des Kreises mit ungewöhnlichen Planeos & Boleos
(für erfahrene Tänzer, mit Partner), 20,00 € p.P.

Workshop 2: 13.15 -14.45 Uhr
Sich aufeinander einstellen, Genuss & Technik beim Tanzen
(alle Niveaus, auch ohne Partner), 20,00 € p.P.


Wildrosentango 2012

Mitte August gibt es eine ganz  besondere Gelegenheit,  intensiv  Tango zu lernen und gleichzeitig in schönster Umgebung ein wenig Urlaub zu machen!

An 5 Tagen wird es im Seminarhaus „Wilde Rose“ Tango pur geben:
 Jeder Tag beinhaltet Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene (jeweils 2 Stunden.)
Wer Helmuts Unterricht bereits kennt, weiss, dass es hier nicht (nur) um das Lernen von Figuren geht, sondern um ein organisches miteinander - tanzen, ein sich – aufeinander - einstellen, spüren, führen und sich führen lassen, die Musik „ertanzen“...
plus umsetzbarer Anleitung zur Technik des Tanzens...damit das Gelernte sich nicht nur „schön“ anfühlt – sondern auch so  anzusehen ist! (Für alle Neulinge: ausprobieren!)

Helmut unterrichtet mit seiner Tanzpartnerin Sabina Carl.

Abends gibt es Practica und Milonga, um das tagsüber Gelernte zu vertiefen, zu genießen  und natürlich auch jede Menge Spaß zu haben....

Wer möchte, kann zusätzlich Einzelstunden buchen.

Und.... es wird ein paar kleine, feine Überraschungen zum Wohlfühlen geben....verraten wird es nicht, aber wer schon mal an Rosen denkt, liegt richtig....

Das Seminarhaus „Wilde Rose“ in Melle, Niedersachsen, bietet uns einen großen, atmosphärisch wunderschönen Tanzsaal mit Parkett, “ fussfreundlich“ und ideal zum Tanzen.
Die „Wilde Rose“ ist  umgeben von einem Park mit  alten Bäumen und  Rosenbüschen, idyllisch gelegen in wunderschöner Landschaft und  lädt ein zu  Entspannung und Erholung.



einfach Tango Open Air zum Theaterfest

Am Samstag ist wieder das Fest zur Spielzeiteröffnung des Theaters Bielefeld.
Und in diesem Rahmen ist wieder Tango Argentino Open Air Bestandteil.
Ort des Festes: Theater am Markt, Altstadt Bielefeld.
Tango ist von 22.00 bis 24.00 Uhr vor dem Theater auf dem Platz.


Tangofest und Tangoball in Kiel 2010

Workshops mit Gerrit Schüler & Michael Domke in Kiel

Tangoball im Legienhof am Samstag Musik vom Feinsten:
Cuarteto Rotterdam

Cuarteto Rotterdam ist Tango – voller Leidenschaft, Virtuosität und Kraft – und das unter Berücksichtigung der über 100-jährigen Tangogeschichte. Traditionsbewusst bringen sie die anfangs noch fröhlicheren Tangos der „Guardia Vieja“ mit einer Leichtigkeit auf die Bühne, dass es jedem in den Beinen juckt. Das Goldene Zeitalter des Tangos der „40er Jahre“ präsentieren sie im kompakten Quartett-Klang mit den Highlights der großen Orchester à la Di Sarli, Troilo, D’Arienzo, Pugliese oder Salgán. Dem anspruchsvollen Tango Nuevo Astor Piazzollas fühlen sie sich so verbunden, dass die tief empfundene Melancholie und Komplexität dieser Musik immer spürbar ist. Und neugierig
sind sie auch – auf das Neue im Tango – denn auf der Suche nach dem Tango des 21. Jahrhunderts präsentieren sie in ihrem Konzert- & Tanzprogramm argentinische und europäische Tango-Kompositionen der Gegenwart.
Die klassische Formation des Quartetts mit Bandoneón, Violine, Piano und Kontrabass verspricht ein Klangerlebnis, welches sich zwischen Tradition und Moderne bewegt. Das kleine Tango-Orchester zaubert mit seiner Erfahrung,
Kreativität und Phantasie eine Tangowelt für jegliche Art von Emotionen auf die Bühne.

Da es 2009 etwas voll war, wird der Ball dieses Mal im großen Saal stattfinden.

Dort wird die Tanzfläche größer sein, es wird mehr Tische geben für die Tanzpausen und die Lüftungsanlage sorgt für bessere Luft.

Livemusik wird es geben von einer bekannten Tangoband aus Deutschland.


Gisela & Sergio in Kiel

Das Programm der Workshops mit Gisela und Sergio:


Samstag, 07. 11. 2009

Gruppe B1 Mittelst. 14.30 - 16.00: Tango (Ritmo y Marcación)

Gruppe A1 Fortg.    16.30 - 18.00: Tango (Giro y Contragiro con Boleos)

Sonntag, 08. 11. 2009

Gruppe B2 Mittelst. 13.00 - 14.3: Tango (Combinaciones para el Baile)

Gruppe A2 Fortg.     15.00 - 16.30: Tango (Pasos fuera de eje)

Fortgeschrittene A1+A2, (Sa. und So.) : 55,00 EUR
Mittelstufe B1+B2, (Sa. und So.) : 55,00 EUR
A1+A2 und B1+B2 (4 Kurse) : 95,00 EUR

Unterrichtssprache ist deutsch.

„Wir versuchen, die Menschen sich selbst innerlich gut fühlen zu lassen.“
Gisela Graef-Marino aus Chile studierte klassischen Tanz und Modern Jazz in Santiago de Chile, New York und Paris. Sergio Molini aus Argentinien absolvierte die Tanzausbildung bei Maurice Béjart in Belgien. Beide arbeiten seit Jahren sehr erfolgreich als Tänzer, Choreographen und Lehrer. Seit 1997 leiten sie eine Tangoschule in Humbeek bei Brüssel.